Reinigung des Hundeohrs
Zur Reinigung des Hundeohrs
Zur Reinigung des Hundeohrs benötigst du Apfelessig und Lavendelöl.
- 1/2 Tasse Apfelessig
- 2-3 Tropfen ätherisches Lavendelöl
So reinigst du das Hundeohr:
Apfelessig mit Lavendelöl mischen, ein wenig davon auf einen Wattebausch geben und damit das Außenohr deines Hundes vorsichtig abwischen, um es zu reinigen. Niemals ein ätherisches Öl in den Ohrkanal bringen!
Lavendelöl zur Reinigung
Lavendelöl ist ein mildes und verträgliches Öl. Doch beachte, dass nicht alle ätherischen Öle für Haustiere geeignet sein können. (Besondere Obacht ist bei Katzen geboten.) Es ist wichtig, immer einen Tierarzt zu konsultieren, bevor du Lavendelöl oder andere ätherische Öle bei Haustieren verwendest.
Die Regelmäßige Hundeohr-Reinigung
Die Reinigung der Hundeohren sollte regelmäßig durchgeführt werden, um Schmutz, überschüssiges Ohrenschmalz und potenzielle Infektionen zu vermeiden.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung der Hundeohren:
Vorbereitung: Sorge dafür, dass du alle benötigten Utensilien bereit hast, wie zum Beispiel eine Ohrreinigungslösung (speziell für Hunde), Wattepads oder weiche Tücher und ggf. eine Pinzette (falls sichtbare Haare im Gehörgang vorhanden sind). Achte darauf, dass dein Hund ruhig und entspannt ist.
Inspektion: Untersuche das Ohr deines Hundes auf Anzeichen von Rötungen, Schwellungen, Ausfluss oder ungewöhnlichem Geruch. Falls du solche Anzeichen bemerkst oder wenn dein Hund Schmerzen zeigt, konsultiere bitte einen Tierarzt, da es Anzeichen für eine Ohreninfektion oder andere Probleme sein könnten.
Reinigungslösung anwenden: Trage eine kleine Menge der Ohrreinigungslösung auf ein Wattepad oder ein weiches Tuch auf. Halte das Ohr deines Hundes vorsichtig fest und reinige den äußeren Teil des Gehörgangs, indem du mit dem Wattepad oder Tuch sanft und vorsichtig das Ohr abwischst. Vermeide unbedingt, ein ätherisches Öl in den Gehörgang zu bringen.
Massage: Massiere das Ohr deines Hundes sanft für einige Sekunden mit der Lösung, um Schmutz das Ohrenschmalz zu lösen. Dein Hund könnte sich dabei schütteln oder den Kopf schütteln.
Abwischen: Verwende ein sauberes Wattepad oder ein weiches Tuch, um überschüssige Feuchtigkeit, Schmutz und gelöstes Ohrenschmalz aus dem Ohr zu entfernen. Arbeite dabei nur im äußeren Bereich des Gehörgangs und vermeide das Einführen von Gegenständen in den Gehörgang.
Belohnung: Lobe und belohne deinen Hund nach der Ohrreinigung, um die positive Erfahrung zu verstärken.
Beachte bei der Reinigung des Hundeohrs
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Hund die gleiche Häufigkeit oder Methode der Ohrenreinigung benötigt. Manche Hunde haben von Natur aus saubere Ohren, während andere aufgrund ihrer Rasse oder genetischen Veranlagung anfälliger für Ohrenprobleme sein können. Sprich daher am besten mit deinem Tierarzt über die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes und die empfohlene Häufigkeit der Ohrenreinigung.