Hunde Zahnpflege – sanft und grünlich
Hunde Zahnpflege!
Ultraschall Hunde Zahnpflege der neuesten Generation!
Hunde Zahnpflege und Tierzahnerkrankungen: Einige Fakten von der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT):
- 80% aller Hunde über 3 Jahre leiden an Erkrankungen der Maulhöhle
- ca. 70% aller Katzen über 3 Jahre weisen schmerzhafte Zahndefekte auf
- 64% aller Tiere haben Zahnbetterkrankungen (Parodontitis)
- 100% dieser Erkrankungen wirken sich negativ auf die allgemeine Gesundheit (Herz, Niere, Leber) und die Lebenserwartung der Tiere aus.
Für die Zahnpflege, für die Zahn- und Hautpflege und das Profi-Set für Züchter
Ultraschall Hunde Zahnpflege emmi®-pet:
Wie funktioniert die emmi®-pet Hunde Zahnpflege?
Die emmi®-pet ist nicht nur für Hunde sondern natürlich auch für Katzen und Pferde!
Hunde lieben emmi®-pet, denn die Zahnbürste ist:
- Vibrationslos
- Geräuschlos
- Ohne jeden mechanischen Druck
Die tägliche Reinigung der Zähne Ihres Tieres ist das wichtigste Mittel, um Zahnerkrankungen zu vermeiden. Folgekrankheiten durch Bakteriennester im Maul können vermieden werden. Die emmi®-pet reinigt gründlicher und wirkungsvoller als klassische Zahnbürsten und ist für Ihr Tier eine unkomplizierte und angenehme Art der Zahnreinigung und Maulhygiene.
Erkennen und Vermeiden von Zahnerkrankungen:
- Regelmäßige Kontrolle des Gebisses (optisch, Geruch, Speichelfluss)
- Regelmäßige Zahnpflege
- artgerechte Haltung und Fütterung
Hinweise auf eine Erkrankung von Zähnen, Zahnhalteapparat und Mundhöhle sind:
- Zahnfleisch: Gingivitis, Hyperplasie, Wucherung
Backenschleimhaut: Rötung, Schwellung, „Bläschen“= Fistel, Schmerzhaftigkeit auf Druck, Fremdkörper Zunge: Wucherungen, Verletzungen - Zähne: Lockerung bei intaktem Zahnhalteapparat, Fraktur, Luxation, Karies, Resorption von Wurzel oder Zahnkrone, Retinierte Zähne, Zahnmissbildung, Kieferfehlstellung, Frakturen.
Biofilm / Plaque:
- Schleimschicht mit Bakterien
- Siedelt auf feuchten Oberflächen
- Abbauprodukte bilden Hydrogel
- Aerobe und Anaerobe Bakterien
- Komplexe Struktur
Gingivitis:
- Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung ohne Bildung von Zahnfleischtaschen und Veränderungen am Zahnbett und Zahnhalteapparat.
- Sie wird verursacht durch Zahnbelag am Zahnfleischrand und in der Furche zwischen Zahn und Zahnfleisch.
- Durch gute Zahnreinigungsmethoden kann Gingivitis behandelt und behoben werden. Wird der Biofilm nicht regelmäßig entfernt verschlechtern sich die Symptome Gingivitis ist schmerzhaft !
- Immer mehr Bakterien sammeln sich an, jetzt auch Anaerobier. Die Gingivitis wird zur Periodontitis.
Parodontitis:
- Parodontitis bezeichnet den entzündlichen Schwund und die Zerstörung des Zahnbettes und Zahnhalteapparates.
- Dabei kann es zu einer Lockerung der Zähne kommen. Diese Gewebezerstörung ist auf bakterielle Aktivitäten zurückzuführen, beruht jedoch im Wesentlichen auf den Entzündungsfolgen.
- Parodontitis ist nicht mehr rückgängig zu machen. Gingivarezession und Knochenschwund sind die Folgen.
Zahnstein:
- Zahnstein entsteht durch Einlagerung von anorganischen Stoffen (vor allem Calcium- und Phosphatverbindungen) aus dem Speichel in den Biofilm (mineralisierter Biofilm).
- In der Anfangsphase sind es nur verfärbte, grau-gelbe Stellen am Ansatz zum Zahnfleisch, kann sich aber mit der Zeit weiter ausbreiten.
- Zahnstein selbst führt nicht zur Parodontitis; verantwortlich dafür sind die auf der rauen Oberfläche anhaftenden lebenden Plaquebakterien. Wo keine Plaque ist, kann auch kein Zahnstein entstehen.
Prophylaxe mit 100% Ultraschall
- Seit 1953 wurden eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien durchgeführt, die den Nachweis erbrachten, dass Ultraschall Bakterien zerstören kann.
- Durch die Zerstörung der Bakterien können akute Entzündungen am und im Zahnfleisch wirkungsvoll behandelt werden. Auch die Neubildung von Entzündungen kann so verhindert werden.
- Der Ultraschall fördert die Durchblutung des Zahnfleisches signifikant und setzt körpereigene Energien frei. Das Ergebnis ist eine Regeneration des Zahnfleisches und eine Vermeidung von Krankheiten.
- Die seit 2009 vorliegenden Erfahrungswerte mit dem Original Ultraschall der emmi®-Produkte zeigen, dass akute Probleme wie z.B. Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen oder Aphten in der Regel innerhalb kurzer Zeit deutlich gemildert werden konnten oder auch gänzlich verschwanden.
Für die Zahnpflege, für die Zahn- und Hautpflege und das Profi-Set für Züchter
Das emmi®-pet 2.0 Basis-Zahnpflege-Set
- Das emmi®-pet 2.0 Basis-Set ist für alle Tierbesitzer geeignet, denen die Gesundheit und Pflege ihres Vierbeiners ein persönliches Anliegen ist. Dieses Set beinhaltet alles, was Sie für die schmerzlose, sanfte und gründliche Entfernung von Zahnbelag und Bakterien bei Ihrem Haustier benötigen.
Das emmi®-pet 2.0 Haut- und Zahnpflege-Set
- Behandeln Sie Entzündungen, die zum Beispiel durch Zecken entstanden sind, selbst mit Ultraschall! Ihr Vierbeiner wird es Ihnen danken. Verbesserte Haut- und Wundversorgung von zu Hause, damit überzeugt unser emmi®-pet 2.0 Haut- und Zahnpflege-Set.
Das emmi®-pet 2.0 VDH Profipaket für Züchter
- Und speziell für unsere Züchter haben wir das emmi®-pet 2.0 VDH Profipaket entwickelt, mit allen wichtigen Bestandteilen, die für eine professionelle Zucht benötigt werden!