Kurkuma-Milch – lecker und gesund!
Goldene Kurkuma-Milch: Ein wohltuendes und gesundheitsförderndes Getränk für jeden Tag
Hier ist ein einfaches Rezept für eine goldene Kurkuma-Milch
Zutaten:
- 1 Tasse Milch (pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch sind ebenfalls möglich)
- 1 Teelöffel Kurkumapulver
- 1 Tropfen ätherisches Ingweröl oder 1/2 Teelöffel Ingwer (frisch gerieben oder gemahlen)
- 1 Tropfen ätherisches Zimtöl oder 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Tropfen ätherisches Pfefferöl oder eine Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Honig
- Eine Prise Muskatnuss (optional)
Anleitung:
- Erwärme die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass sie nicht kocht, sondern nur heiß wird.
- Füge das Kurkumapulver, das ätherische Ingwer-, Zimt- und Pfefferöl mit dem Honig hinzu. Rühre die Zutaten gut um.
- Falls gewünscht, kannst du optional Muskatnuss hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern. Rühre die Zutaten gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
- Serviere die goldene Kurkuma-Milch in einer Tasse oder einem Glas und genieße sie warm. Bei Bedarf garniere mit einer Prise Zimt oder Kurkumapulver.
Diese goldene Kurkuma-Milch ist nicht nur lecker, sondern auch gesundheitsfördernd. Sie kann als beruhigendes Getränk vor dem Schlafengehen oder als wohltuende Tasse am Morgen genossen werden. Beachte, dass die Zugabe von Fett (z. B. pflanzliches Öl wie Kokosöl) die Bioverfügbarkeit des Curcumins verbessern kann. Experimentiere mit den Zutaten, um das Getränk deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Guten Appetit!
Kurkuma-Milch – ein traditionelles Hausmittel
Kurkuma, auch als Gelbwurz bekannt, ist eine vielseitige Gewürzpflanze mit einer reichen Geschichte in der traditionellen Medizin und Küche. Sie stammt aus der Ingwerfamilie und wird hauptsächlich in den tropischen Regionen Südasiens angebaut. Kurkuma ist für seine intensive gelbe Farbe und sein warmes, würziges Aroma bekannt und wird häufig in der indischen, thailändischen und anderen asiatischen Küche verwendet.
Die Geschichte der Kurkumapflanze
Neben seiner Verwendung als Gewürz hat Kurkuma auch eine lange Geschichte als Heilpflanze. Der Hauptwirkstoff in Kurkuma ist Curcumin, das für die meisten gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist. Curcumin hat starke entzündungshemmende, antioxidative, antimikrobielle und krebsbekämpfende Eigenschaften. Es wird auch mit der Verbesserung der Gehirnfunktion, der Senkung des Cholesterinspiegels, der Unterstützung der Lebergesundheit und der Förderung einer gesunden Verdauung in Verbindung gebracht.
Viele Anwendungen in der Küche
Kurkuma kann in verschiedenen Formen verwendet werden, einschließlich frischer Wurzel, gemahlenem Pulver oder als Nahrungsergänzungsmittel. Es kann zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden, wie beispielsweise Currys, Suppen, Eintöpfen, Smoothies und sogar Getränken wie der beliebten Goldenen Milch.
Die richtige Kurkuma Einnahme
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die bioaktiven Verbindungen in Kurkuma möglicherweise nicht leicht vom Körper aufgenommen werden. Daher wird empfohlen, Kurkuma mit schwarzem Pfeffer zu kombinieren, um die Bioverfügbarkeit von Curcumin zu erhöhen. Darüber hinaus kann die Zugabe von gesundem Fett, wie z.B. Kokosöl oder Olivenöl, die Aufnahme von Curcumin weiter verbessern.
Kurkuma Milch für die Gesundheit!
Es ist ratsam, Kurkuma in Maßen zu konsumieren und bei bestimmten gesundheitlichen Bedingungen oder der Einnahme von Medikamenten einen Arzt zu konsultieren, da Kurkuma Wechselwirkungen haben kann. Dennoch kann die regelmäßige Verwendung von Kurkuma als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils zahlreiche Vorteile für die Gesundheit bieten.
–> Mehr zu Gesundheitsthemen
–> Shop für Kurkuma und ätherische Öle