Ungesunde Nahrungsmittel die angeblich „gesund“ sind
Ungesunde Nahrungsmittel, die wir unbedingt meiden sollten
Ungesunde Nahrungsmittel im Supermarktregal
Ungesunde Nahrungsmittel im Supermarktregal gibt es nicht, sollte man meinen. Doch „Gesunde“ Produkte, nach denen man im Supermarkt greift, sind voll von Zucker. Der Zucker- und Süßstoffgehalt in unseren Lebensmitteln hat sich von 1950 bis 2015 um das 20-fache erhöht. Zucker ist in Nahrungsmitteln versteckt, wo man es niemals vermuten würden, zum Beispiel in Würsten, Ketchup und nahezu in allen anderen verarbeiteten Lebensmitteln.
3 „gesunde“ Nahrungsmittel, die für die Gesundheit schädlich sind
Wer schnell abnehmen will, etwa für die Bikinifigur oder weil man Herzinfarkt gefährdet ist und Abnehmen der einzige Rettungsanker ist, sollte diese drei „gesunden“ Lebensmittel unbedingt meiden. Aber auch jeder, der gesund alt werden will, sollte vor diesen „gesunden“ Lebensmitteln Abstand nehmen:
Ungesundes Nahrungsmittel Nr. 1: Joghurt
Herkömmliches Joghurt enthält zweimal so viel Zucker wie eine ganze Schüssel Müsli. Ein 175 ml Joghurt sollte etwa 13 g natürlich in der Milch vorkommenden Zucker enthalten. Alles darüber hinaus ist Zuckerzusatz.
Für einen abwechslungsreichen, köstlichen Geschmack kann ein Tropfen eines Zitrusöls genommen werden, etwa Zitrone, Orange, Mandarine, Grapefruit, Limette und andere.
Auch die sogenannten präbiotischen Vorteile einer Joghurt sind Werbetricks. Wird Joghurt pasteurisiert, werden viele dieser Darmbakterien abgetötet und sind für den Verdauungstrakt verloren.
Probiotika gemeinsam mit verdauungsfördernden ätherischen Ölen wie Anis, Fenchel oder Koriander als Nahrungsergänzung zuzuführen ist daher empfohlen.
Ungesundes Nahrungsmittel Nr. 2: Weizenbrot
Ob dunkles Brot oder Weißbrot aus 100% Vollkornweizen, Brote im Supermarkt enthalten eine große Menge an High Fructose Corn Sirup (HFCS). Eine Studie von 2004 an der University of Luisiana Medical Center belegt, dass HFCS mit der steigenden Adipositasrate in kausalem Zusammenhang steht. High Fructose Corn Sirup (HFCS) ist nämlich zwanzigmal süßer als Zucker.
Fruktose ist eine Chemikalie, die von unserem Gehirn nicht erkannt wird und unsere Hormone verwirrt. Das Hormon Grehlin, zum Beispiel, sagt uns wann wir hungrig sind, während das Hormon Leptin anzeigt, wann wir genug gegessen haben. Unter dem Einfluss von HFCS wissen wir aber nie, wann wir satt sind, und es zwingt das Gehirn buchstäblich dazu mehr zu essen.
Süchtig nach Kohlenhydraten und Süßigkeiten?
Dies ist wahrscheinlich der Grund, denn die Wissenschaft sagt, dass High Fructose Corn Sirup (HFCS) ein achtmal größeres Suchtpotential hat als Kokain und Heroin, und neue Erkenntnisse zeigen, dass 86% der Amerikanischen Bevölkerung süchtig nach diesem Süßungsmittel sind. In Europa wird es wohl nicht anders sein.
Substanzen, die der Körper nicht kennt, werden in Fett umgewandelt. Wenn wir also Zucker oder HFCS konsumieren – Dinge, für die zu verdauen unser Körper niemals geschaffen wurde, lagert er diese Fremdsubstanz in Taille und Hüfte ab.
Doch wir müssen keineswegs auf würzige und herzhaft gesüßte Nahrungsmittel verzichten. Düfte aus der Natur, vorrangig ätherische Öle, die aus duftenden Kräutern, Blüten und Samen destilliert werden und dadurch hochkonzentriert sind, verleihen jeder Speise eine vollendete Geschmacksnote.
Etwa Dinkelweckerln mit einem Tropfen Fenchelöl oder gekeimtes Brot mit 1 Tropfen Korianderöl. In der Küche werden ausschließlich ätherische Öle verwendet, die am Fläschchen als Nahrungsergänzung gekennzeichnet sind.
Ungesundes Nahrungsmittel Nr. 3: Müsliriegel
Diese „gesunden Snacks“ enthalten als Hauptinhaltsstoff Zucker, gefolgt von Zuckermais-Sirup mit hohem Maltosegehalt, HFCS, Zuckerrohrfaser und Fruktose – das alles in nur 1 Müsliriegel!
Stattdessen kann man seinen Hunger zwischendurch mit süßen Früchten und herzhaften Mandeln und Nüssen, – Geschenke aus der Natur – stillen, etwa getrocknete Marillen, Sonnenblumenkerne, Wallnüsse, und andere.
Synthetische Konservierungsmittel
Das sind also die drei Lebensmittel, die man – besonders beim Abnehmen – meiden will: Joghurt, Brot und Müsliriegel. Aber es gibt noch viele andere Kohlenhydrate, die als „fettfrei“ oder „fettarm“ vermarktet werden, wie Kartoffelchips, Crackers und andere Produkte für Figurbewusste, z.B. Diet Sodas. Sie alle sind mit synthetischen Geschmacksverstärkern, Farb- und Duftstoffen verarbeitet, um davon abhängig zu machen.
Konservierungsmittel verhindern, dass Bakterien die Lebensmittel zersetzen, indem sie einen Block um das Essen bilden. Wenn der Körper etwas Fremdes findet, speichert er es als Fett ab oder es verlässt den Körper unverdaut. Wenn wir daher nicht genügend Nährstoffe von unserer Nahrung erhalten, hält der Körper am Fett fest, für den Fall, dass nicht genügend Nahrung nachkommt. Dies macht es uns fast unmöglich, Gewicht zu verlieren oder unser Idealgewicht zu halten. Das ist wahrscheinlich der Grund für diejenigen von uns, die versucht haben, eine Diät einzuhalten oder Sport zu betreiben, aber trotzdem diese hartnäckigen Pfunde nicht verlieren können.
Ätherische Öle sind geniale natürliche Konservierungsstoffe.
Ein neuer Lifestyle
Um sein Wohlfühlgewicht zu erreichen oder zu halten, ist ein völlig neuer Denkansatz nötig. Schauen Sie doch in unserer Rezeptsammlung vorbei, um Alternativen zu den herkömmlichen ungesunden Nahrungsmitteln zu entdecken.
Zu den gesunden Rezepten
Kennen Sie schon den Praxis Ratgeber: