Kurkuma ohne Wirkung? Vermeide diese 3 häufigen Fehler!
Kurkuma ohne Wirkung?
Wenn Kurkuma ohne Wirkung bleibt, vermeide diese 3 häufigen Fehler!
3 Fehler bei der Anwendung von Kurkuma : Entdecke die optimale Wirkung!
Kurkuma ohne Wirkung: Im Video Kurkuma ohne Effekt erfährst du, warum du möglicherweise keine Veränderungen spürst, obwohl du Kurkuma bereits seit längerer Zeit einnimmst. Wahrscheinlich machst du einen der drei folgenden Fehler. Kurkuma und sein Wirkstoff Curcumin haben erstaunliche gesundheitliche Auswirkungen auf den Körper, aber um diese Effekte zu erzielen, musst du diese drei Fehler vermeiden.
Kurkuma ohne Wirkung: Bioverfügbarkeit
Fehler Nummer eins: Viele Menschen nehmen Kurkuma in reiner Pulverform ein. Allerdings wird es im Körper nicht optimal aufgenommen. Um eine effektive Aufnahme zu gewährleisten, solltest du es immer mit schwarzem Pfeffer kombinieren. Es gibt sogar eine Studie der Uniklinik Freiburg, die diesen Zusammenhang bestätigt.
Kurkuma ohne Wirkung: Fettlöslichkeit
Fehler Nummer zwei: Kurkuma bzw. Curcumin sind fettlösliche Wirkstoffe. Wenn du es auf nüchternen Magen einnimmst, wird es nicht gut vom Körper aufgenommen. Die Lösung besteht darin, Kurkuma am besten zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit einzunehmen.
Kurkuma-ohne Wirkung: Wärme
Fehler Nummer drei: Kurkuma sollte immer in Kombination mit heißem Wasser verwendet werden. Warmes Wasser ist wichtig, um den Wirkstoff Curcumin aus dem Pulver zu lösen. Deshalb ist die goldene Milch, die derzeit im Trend liegt, so beliebt. Wenn du alle drei Faktoren kombinierst, erzielst du die beste Bioverfügbarkeit.
Die richtige Anwendung
Ein Beispiel für die optimale Versorgung wäre eine goldene Milch mit schwarzem Pfeffer und einem Teelöffel Kurkuma. Probiere diese Maßnahmen aus, wenn du bisher keine Wirkung von Kurkuma festgestellt hast.
–> Zum ätherische Öle Shop (Schwarzer Pfeffer)
–> Zum Goldenen Kurkuma
–> Mehr zu Gesundheitsthemen
Warum Kurkuma oft keine Wirkung zeigt: Die möglichen Gründe
Zusammenfassend sind hier einige mögliche Faktoren:
- Geringe Bioverfügbarkeit: Kurkuma allein wird oft nicht gut vom Körper aufgenommen. Der Wirkstoff Curcumin hat eine geringe Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass nur ein kleiner Teil davon tatsächlich im Körper verwertet wird. Dies kann die Wirksamkeit von Kurkuma beeinträchtigen.
- Mangelnde Kombination mit Schwarzem Pfeffer: Der in schwarzem Pfeffer enthaltene Wirkstoff Piperin kann die Aufnahme von Curcumin im Körper erhöhen. Wenn du Kurkuma ohne die Kombination mit schwarzem Pfeffer einnimmst, kann die Wirkung beeinträchtigt sein. Das ätherische Öl von schwarzem Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit.
- Falsche Dosierung: Die richtige Dosierung von Kurkuma ist entscheidend, um eine spürbare Wirkung zu erzielen. Es ist wichtig, die empfohlene Menge zu verwenden, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erhalten. Eine zu geringe Dosierung kann keine effektiven Ergebnisse liefern.
- Ungenügende Einnahme mit Fett: Curcumin ist fettlöslich, was bedeutet, dass es in Kombination mit Fett besser vom Körper aufgenommen wird. Wenn du Kurkuma auf nüchternen Magen oder ohne Fettquelle einnimmst, kann dies die Wirkung beeinträchtigen.
- Mangelnde Aktivierung durch Hitze: Kurkuma entfaltet seine volle Wirkung, wenn es durch Hitze aktiviert wird. Die Zubereitung von Kurkuma in Form von goldenen Milchgetränken oder das Erhitzen in Gerichten kann die Freisetzung und Wirksamkeit von Curcumin verbessern.
Es ist wichtig, diese potenziellen Gründe zu berücksichtigen, wenn du die Wirkung von Kurkuma maximieren möchtest. Du könntest diese Faktoren überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die optimale Wirkung von Kurkuma zu erzielen.