Stechende Mücken, Gelsen und Co.
Gelsen: Die ungeliebten Plagegeister des Sommers
Alles, was Sie über Gelsen wissen müssen: Ihre Biologie, ihre Stiche und wie Sie sich effektiv schützen können
Mücken, Gelsen: In manchen Regionen wird der Begriff „Gelse“ verwendet, um speziell auf Mückenarten wie die Stechmücke oder die Gnitze hinzuweisen. In anderen Gebieten wird der Begriff „Gelse“ allgemein für Mücken verwendet. Daher können sich die Bezeichnungen „Mücke“ und „Gelse“ auf dieselben Insekten beziehen.
Zum Flipbook und Download
Mücken sind blutsaugende Insekten, die sich von menschlichem oder tierischem Blut ernähren. Weibliche Mücken benötigen Blutmahlzeiten, um Eier zu produzieren, während männliche Mücken sich ausschließlich von Nektar ernähren.
Obwohl der Biss von Mücken oder Gelsen ähnlich ist, gibt es unterschiedliche Arten von Mücken, die je nach Region und Umgebung variieren können. Einige Arten können schmerzhaftere Bisse verursachen als andere. Darüber hinaus kann die Reaktion auf Mückenstiche von Person zu Person unterschiedlich sein. Manche Menschen entwickeln größere Schwellungen oder allergische Reaktionen auf Mückenstiche, während andere nur geringe Beschwerden haben.
Maßnahmen zur Mückenabwehr und -bekämpfung sind in den meisten Fällen ähnlich. Es ist ratsam, sich vor Mückenstichen zu schützen, indem Sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, wie das Tragen von langärmeliger Kleidung, das Auftragen von Insektenschutzmitteln auf unbedeckte Hautpartien und das Vermeiden von Mückenlebensräumen wie stehendem Wasser oder Zeiten, in denen sie besonders aktiv sind.
Wann sind Gelsen besonders aktiv?
Mücken sind in der Regel besonders aktiv während der Abenddämmerung und der Morgendämmerung. Dies liegt daran, dass viele Mückenarten in der Nacht aktiv sind und die kühleren Temperaturen sowie die geringere Sonneneinstrahlung bevorzugen. In diesen Zeiträumen sind die Mücken auf der Suche nach Nahrung und potenziellen Blutmahlzeiten. Sie können auch tagsüber aktiv sein, insbesondere in schattigen oder feuchten Gebieten sowie das Schließen von Fenstern und Türen mit Fliegengittern.
Warum werden am selben Ort manche Menschen von Gelsen zerbissen und andere gar nicht?
Die Anziehungskraft von Mücken und anderen Insekten kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Hier sind einige mögliche Gründe, warum manche Menschen stärker von Gelsen gestochen werden als andere:
Körpergeruch:
Jeder Mensch hat einen individuellen Körpergeruch, der von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Ernährung und Stoffwechsel beeinflusst wird. Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Geruchsstoffe, die im Schweiß enthalten sind, Mücken anziehen können.
Kohlendioxidabgabe:
Mücken sind in der Lage, Menschen über die Abgabe von Kohlendioxid (CO2) wahrzunehmen. Personen, die mehr CO2 abgeben, wie z.B. Menschen mit einem höheren Stoffwechsel oder Schwangere, könnten daher anfälliger für Stiche sein.
Körperwärme:
Mücken sind auch in der Lage, Körperwärme zu erkennen. Menschen, die eine höhere Körpertemperatur haben oder mehr Körperwärme abgeben, könnten dadurch attraktiver für Mücken sein.
Hautchemie:
Die Zusammensetzung von Chemikalien auf der Haut, wie beispielsweise bestimmte Schweißbestandteile oder Laktate, könnte Einfluss auf die Anziehungskraft von Mücken haben.
Kleidung und Farben:
Die Wahl der Kleidung und Farben kann Einfluss darauf haben, ob Mücken von Ihnen angezogen werden oder nicht. Hier sind einige Punkte zu beachten:
- Helle Farben: Mücken werden tendenziell weniger von hellen Farben angezogen. Das liegt daran, dass sie diese Farben schlechter erkennen und visuell weniger anziehend finden. Wenn Sie also das Risiko von Mückenstichen verringern möchten, ist es ratsam, helle Kleidung zu tragen.
- Dunkle Farben: Dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Rot können die Attraktivität für Mücken erhöhen. Diese Farben absorbieren Wärme und machen Sie für Mücken leichter erkennbar. Wenn Sie in mückenreichen Gebieten unterwegs sind, ist es möglicherweise besser, helle Kleidung zu wählen, um das Risiko von Mückenstichen zu verringern.
Der Basenhaushalt – pH Wert:
Mücken (Gelsen) werden von einer sauren Umgebung angezogen, nicht von einer alkalischen (basischen) Umgebung. Mücken werden von Substanzen angezogen, die im Allgemeinen sauer sind, wie zum Beispiel Milchsäure und Harnstoff, die natürlicherweise auf der menschlichen Haut vorkommen. Diese sauren Substanzen locken Mücken an.
Um das Risiko von Mückenstichen zu verringern, wird empfohlen, den pH-Wert der Haut zu reduzieren und eine saure Umgebung zu vermeiden. Dies kann erreicht werden, indem man auf eine gute Körperhygiene achtet, regelmäßig duscht und die Haut sauber hält.
Welchen Geruch lieben Mücken?
Mücken werden von verschiedenen Gerüchen angezogen, die von Menschen und anderen Tieren abgegeben werden. Es gibt bestimmte Duftstoffe, die Mücken besonders anziehend finden. Dazu gehören:
Milchsäure: Mücken reagieren auf den Geruch von Milchsäure, die beim Schwitzen entsteht. Menschen, die mehr Milchsäure produzieren, können daher für Mücken attraktiver sein.
Kohlendioxid: Mücken können den Kohlendioxidgehalt in der Luft wahrnehmen, den Menschen beim Atmen ausstoßen. Eine höhere Kohlendioxidabgabe kann dazu führen, dass Mücken angezogen werden.
Körpergeruch: Der individuelle Körpergeruch eines Menschen kann für Mücken attraktiv sein. Dieser Geruch wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der genetischen Veranlagung und der Ernährung.
Bakterien und Hefe: Mücken werden auch von den Gerüchen von bestimmten Bakterien und Hefen auf der Haut angezogen. Diese Mikroorganismen können aufgrund von Schweiß oder anderen Faktoren auf der Haut wachsen.
Es ist wichtig anzumerken, dass nicht jeder Mensch gleichermaßen von Mücken angezogen wird. Die Attraktivität für Mücken kann von Person zu Person variieren und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter genetische Veranlagung, Körperchemie und Umweltbedingungen.
Wie schützt man sich am besten vor Mücken, Gelsen?
Um sich am besten vor Mücken zu schützen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Verwenden Sie natürliche Insektenschutzmittel: Tragen Sie auf unbedeckte Hautstellen ein wirksames, natürliches Insektenschutzmittel (ätherische Öle, siehe unten) auf.
Bedecken Sie die Haut: Tragen Sie lange, helle und lockere Kleidung, die Ihre Haut vor Mückenstichen schützt. Vermeiden Sie enge Kleidung, da Mücken durch sie hindurch stechen können. Tragen Sie auch Socken und geschlossene Schuhe, um Ihre Füße zu schützen.
Vermeiden Sie Mückenlebensräume: Reduzieren Sie das Risiko von Mückenstichen, indem Sie Mückenlebensräume meiden. Stehendes Wasser, wie Pfützen oder Regenfässer, sind beliebte Brutstätten für Mücken. Entfernen Sie stehendes Wasser aus Ihrem Umfeld und halten Sie Gras und Büsche kurzgeschnitten, um Mückenverstecke zu minimieren.
Verwenden Sie Schutznetze: Wenn Sie sich in Bereichen mit hoher Mückenaktivität aufhalten, wie beispielsweise in tropischen Regionen oder während des Campingausflugs, verwenden Sie Schutznetze über Betten oder schützende Netzkleidung, um Mücken fernzuhalten.
Installieren Sie Mückenschutzgitter: Installieren Sie Mückenschutzgitter an Fenstern und Türen, um Mücken daran zu hindern, in Ihr Zuhause zu gelangen.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Methode 100%igen Schutz vor Mückenstichen bieten kann. Die Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen kann jedoch dazu beitragen, das Risiko von Mückenstichen zu reduzieren und mögliche Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, zu vermeiden.
Ätherische Öle als wirksame natürliche Inhaltsstoffe im Insektenschutzmittel
Es gibt verschiedene natürliche Inhaltsstoffe, die als wirksam beim Schutz vor Mücken und anderen Insekten gelten. Hier sind einige Beispiele:
Citronellaöl wird aus den Blättern und Stängeln der Zitronengraspflanze gewonnen. Es hat einen starken Geruch, der Mücken abwehren kann. Citronella-Kerzen oder -öle können im Freien verwendet werden, um Mücken fernzuhalten.
Ätherische Öle wie Lavendelöl, Eukalyptusöl, Zitronenöl, Pfefferminzöl und Teebaumöl haben mückenabwehrende Eigenschaften. Diese Öle können auf die Haut aufgetragen oder im Aroma-Diffuser verwendet werden, um Mücken fernzuhalten.
Neemöl wird aus den Samen des Neembaums gewonnen und hat insektizide Eigenschaften. Es kann als Körperöl oder in Form von Sprays auf die Haut aufgetragen werden, um Mücken abzuwehren.
Zitroneneukalyptusöl: Das ätherische Öl des Zitroneneukalyptusbaums enthält den Wirkstoff Citriodiol, der als natürlicher Mückenschutzmittel gilt. Es kann auf die Haut aufgetragen oder in Mückensprays verwendet werden.
Sojaöl kann als Basisöl verwendet werden, um ätherische Öle zu verdünnen und auf die Haut aufzutragen. Es hat auch einige mückenabwehrende Eigenschaften.
Wie wehren ätherische Öle Gelsen ab?
Die mückenabwehrende Wirkung von ätherischen Ölen beruht auf den enthaltenen chemischen Verbindungen, die unangenehme Gerüche für Mücken erzeugen oder ihre Sinnesorgane beeinflussen können. Hier sind einige der Wirkmechanismen, die für die mückenabwehrende Wirkung verantwortlich sein können:
Geruchsabwehr: Mücken haben empfindliche Geruchssinne und bestimmte ätherische Öle erzeugen einen starken Geruch, den sie nicht mögen. Diese Gerüche können sie irritieren und davon abhalten, in die Nähe der behandelten Haut zu fliegen.
Reizung der Sinnesorgane: Bestimmte ätherische Öle können die Sinnesorgane von Mücken reizen, insbesondere ihre Antennen. Dies kann dazu führen, dass die Mücken die behandelte Haut meiden.
Maskierung von Gerüchen: Einige ätherische Öle können auch Gerüche maskieren, die Mücken normalerweise anziehen. Indem sie diese Gerüche überdecken, machen sie es für Mücken schwieriger, ihre menschlichen Opfer zu finden.
Störung des Nervensystems: Einige Bestandteile von ätherischen Ölen können das Nervensystem von Insekten stören oder sie sogar abtöten. Dies kann dazu führen, dass Mücken abgeschreckt oder abgetötet werden, wenn sie mit den behandelten Bereichen in Berührung kommen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von ätherischen Ölen auf Mücken je nach Art und Konzentration der verwendeten Öle variieren kann. Einige ätherische Öle können auch bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen, daher ist es ratsam, vor der Anwendung einen Hauttest durchzuführen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Beliebte Rezepte zur Mücken-Gelsen Abwehr mit ätherischen Ölen
Gelsen Abwehr-Spray:
Zutaten:
- 30 ml destilliertes Wasser
- 10 ml Hamameliswasser
- 10 Tropfen ätherisches Zitroneneukalyptusöl
- 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 5 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
Anleitung:
- Mischen Sie das destillierte Wasser und Hamamelisdestillat in einer Sprühflasche.
- Geben Sie die ätherischen Öle hinzu und schütteln Sie die Flasche gut, um alles gut zu vermischen.
- Sprühen Sie das Gemisch großzügig auf die Haut, Kleidung und in die Umgebung, um Mücken fernzuhalten.
- Achten Sie darauf, das Spray regelmäßig neu aufzutragen, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
Gelsen Abwehr Kerzen:
Zutaten:
- Sojawachs oder Bienenwachs
- Docht
- 10-15 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
- 10-15 Tropfen ätherisches Zitronenöl
Anleitung:
- Schmelzen Sie das Wachs gemäß den Anweisungen des Herstellers und gießen Sie es in eine hitzebeständige Form.
- Setzen Sie den Docht in das flüssige Wachs und lassen Sie es aushärten.
- Sobald die Kerze fest ist, geben Sie die ätherischen Öle auf die Oberfläche der Kerze.
- Zünden Sie die Kerze an und platzieren Sie sie in der Nähe, um Mücken abzuschrecken.
Gelsen Abwehr-Lotion:
Zutaten:
- 30 ml Basislotion (z.B. Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl)
- 10 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
- 10 Tropfen ätherisches Zedernholzöl
- 5 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
Anleitung:
- Mischen Sie die Basislotion mit den ätherischen Ölen in einer kleinen Schüssel.
- Tragen Sie die Lotion großzügig auf die Haut auf, insbesondere auf exponierte Bereiche wie Arme und Beine.
- Reiben Sie die Lotion gut ein, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt ist und einen Schutz gegen Mücken bietet.
- Tragen Sie die Lotion bei Bedarf nach, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
Diese Rezepte können helfen, Mücken abzuschrecken, aber denken Sie daran, dass die Wirkung von ätherischen Ölen variieren kann. Es ist auch wichtig, individuelle Hautempfindlichkeiten zu berücksichtigen und vor der Anwendung einen Patch-Test durchzuführen.
Raumspray zur Gelsen Abwehr:
Zutaten:
- 30 ml destilliertes Wasser
- 10 ml Wodka oder Alkohol (als Emulgator)
- 15 Tropfen ätherisches Zitronenöl10 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
- 5 Tropfen ätherisches Teebaumöl
Anleitung:
- Mischen Sie das destillierte Wasser und den Wodka in einer Sprühflasche.
- Geben Sie die ätherischen Öle hinzu und schütteln Sie die Flasche gut, um alles gut zu vermischen.
- Sprühen Sie das Gemisch großzügig im Raum, um Mücken fernzuhalten. Achten Sie darauf, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
- Verwenden Sie das Raumspray nach Bedarf, insbesondere vor dem Schlafengehen oder beim Aufenthalt im Freien.
Badezusatz zur Gelsen Abwehr:
Zutaten:
- 1 Tasse Meersalz oder Epsomsalz
- 10 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
- 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 5 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
Anleitung:
- Mischen Sie das Meersalz oder Epsomsalz mit den ätherischen Ölen in einer Schüssel.
- Geben Sie das Badesalz in warmes Badewasser und rühren Sie es gut um, um die ätherischen Öle gleichmäßig zu verteilen.
- Genießen Sie ein entspannendes Bad, das nicht nur Ihre Haut pflegt, sondern auch Mücken abwehren kann.
- Achten Sie darauf, nach dem Baden gründlich abzuspülen, um überschüssiges Salz von der Haut zu entfernen.
Gelsen Abwehr-Handsanitizer:
Zutaten:
- 30 ml Aloe Vera Gel
- 10 Tropfen ätherisches Zitronenöl
- 10 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
- 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Anleitung:
- Mischen Sie das Aloe Vera Gel mit den ätherischen Ölen in einer kleinen Flasche.
- Schütteln Sie die Flasche gut, um die Inhaltsstoffe gut zu vermischen.
- Tragen Sie den Handsanitizer großzügig auf Ihre Hände auf und reiben Sie sie gründlich ein.
- Der Handsanitizer kann nicht nur Keime abtöten, sondern auch dazu beitragen, Mücken fernzuhalten.
Diese Rezepte bieten verschiedene Möglichkeiten, ätherische Öle zur Mückenabwehr einzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Wirksamkeit variieren kann und es wichtig ist, individuelle Hautempfindlichkeiten zu berücksichtigen. Führen Sie vor der Anwendung einen Patch-Test durch und verwenden Sie die Produkte mit ätherischen Ölen nach Bedarf.
Was tun, wenn im Schlafzimmer eine Gelse ist?
Wenn sich eine Gelse (Mücke) in Ihrem Schlafzimmer befindet, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
Fenster und Türen schließen: Überprüfen Sie alle Fenster und Türen in Ihrem Schlafzimmer und stellen Sie sicher, dass sie geschlossen sind, um das Eindringen von weiteren Mücken zu verhindern.
Lichtquellen reduzieren: Mücken werden von Lichtquellen angezogen. Versuchen Sie, die Beleuchtung im Schlafzimmer zu minimieren, insbesondere wenn Sie das Fenster geöffnet haben. Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um das Licht von außen abzuhalten.
Mückenschutzgitter verwenden: Wenn Sie häufig mit Mückenproblemen konfrontiert sind, können Sie in Mückenschutzgitter investieren, die Sie vor Fenstern und Türen installieren. Diese Gitter verhindern, dass Mücken in Ihr Schlafzimmer gelangen.
Mückenabwehrmittel anwenden: Tragen Sie vor dem Schlafengehen ein Mückenabwehrmittel auf Ihre Haut auf, insbesondere auf unbedeckte Hautstellen wie Arme und Beine. Wählen Sie ein Produkt mit wirksamen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, etwa Zitronengras, Zitronenöl oder Lavendelöl.
Ventilator verwenden: Mücken mögen keine Luftbewegung. Verwenden Sie einen Ventilator im Schlafzimmer, um die Luft zirkulieren zu lassen. Die künstliche Luftströmung kann dazu beitragen, dass Mücken Schwierigkeiten haben, Sie zu erreichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Mücken trotz aller Vorsichtsmaßnahmen manchmal den Weg ins Schlafzimmer finden können. Wenn dies geschieht, ist es hilfreich, die Mücke ruhig und beharrlich zu jagen, um sie loszuwerden, damit Sie eine ruhige Nacht haben können.
Zum Flipbook und Download
Zum Ätherischen Öle Shop
Mehr Information zu Ölen