Lernschwierigkeiten – die gesunde Lösung
Lernschwierigkeiten – Warum Dein Kind nicht mehr denken kann
LERNSCHWIERIGKEITEN: Lese- und Rechenschwäche, Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen – immer mehr Kinder haben mit diesen Herausforderungen in ihrem Alltag zu kämpfen.
Dr. Susanne Nachtigall, Ärztin für Allgemeinmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin und Dipl. Päd. Christina Lugger, Kinesiologin und Pädagogin erklären, warum auch schon – oder gerade bei – Kindern eine gute Versorgung mit hochwertigen Omega-3 Fettsäuren so wichtig ist. (Dauer: 38:00)
Omega-3 Fettsäuren – Die Lösung
Pure Arctic Oil for Kids – 6-Monat-Subskription
Highlights aus dem Vortrag Lernschwierigkeiten
Ursachen von Lernschwierigkeiten
- Schulstress, Belastungen
- Homeschooling, Bildschirmzeit, Handy, TV
- Zu wenig Bewegung in freier Natur, zu wenig persönliche Kontakte
- Unausgewogene Ernährung
Lernschwierigkeiten ergeben sich aus einem Übermaß an Zucker und minderwertigen Fetten sowie einem Mangel an hochwertigen Nährstoffen und essentiellen Omega-3 Fettsäuren.
Bei Lernschwierigkeiten: Essentielle Fettsäuren
Es gibt zwei essentielle, d.h. lebensnotwendige Omega Fettsäuren, die miteinander in Balance stehen müssen: Omega-3 und Omega-6. Die ideale Wert wäre 1:1. Doch häufig finden sich bei unseren Kindern Werte von 40:1, d.h. 40 Mal mehr Omega-6 als Omega-3. Dieses eklatante Ungleichgewicht erklärt die Schwierigkeiten, mit denen unsere Konder zu kämpfen haben, inklusive Lernschwierigkeiten!
Omega-3 Fettsäuren:
Omega-3 Fettsäuren finden sich in Leinöl, Avocados, Chiasamen, Fischen und Algen, Hanföl und Walnüssen. Doch ALA in Lein- und Hanfsamen kann nur zu einem geringen Teil in Omega-3 umgewandelt werden. Für eine aktive Wirkung brauchen wir EPA und DHA.
Omega-6 Fettsäuren:
Omega-6 Fettsäuren finden sich in Wurst. Tiere werden mit Kraftfutter gefüllten, Kraftfutter ist meist Soja, das Omega-6 enthält. Es findet sich in Sonnenblumenöl, Distel- und Maiskeimöl und allen Getreidesorten (Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Pizza, Nudeln und Müsli Riegeln).
Die Omega-3 und Omega-6 Balance ist entscheidend!
Ein schneller Blick darauf, was Kinder gerne und häufig konsumieren, zeigt das Problem!
- Leinöl, Avocados, Chiasamen, Fische und Algen, Hanföl und Walnüsse werden nicht jeden Tag gegessen.
- Hingegen lieben Kinder Wurstbrote, Pizza, Nudeln und Kuchen!
Dr. Frank Liebke zeigt in seinem Buch Meer Gesundheit die wissenschaftliche Evidenz von einem Mangel an Omega-3 Fettsäuren und Lernschwierigkeiten auf, die in 30.000 Studien zu Omega-3 belegt sind.
Das Gehirn und die Lernschwierigkeiten
- Das Gehirn bestehst zu 60-70% aus Fett.
- Davon sind 90% Omega-3 Fettsäuren!
Ist das Omega-3 Öl oxidiert?
Die Herstellung und Abfüllung von Omega-3 Öl ins Fläschchen und in Kapseln ist schwierig, ohne dass das Öl schon oxidiert und ranzig ist. Daher wird der TOTOX Wert (Totale Oxidation) gemessen. Dieser von der Europäischen Union zugelassene Wert liegt bei 26. Das PURE ARCTIC OIL der Firma Equology liegt bei 4.0 !
Einen hohen TOTOX Wert merkt man daran, dass das Öl einen Fischgeruch aufweist und nach dem Konsum aufstößt. Das zeigt, dass der Fisch nicht mehr ganz frisch ist.
TESTEN statt Rätseln!
Mittels eines Heimtests (Trockenbluttest) kann man den Omega-3 Spiegel im Blut messen und seinen Omega-3-Omega-6 Wert bestimmen lassen.
Die Einahme von Omega-3 Öl bei Kindern
- Schon bei unseren Jüngsten kann zur Beikost Omega-3 Fischöl zugegeben werden. Das PURE ARCTIC OIL hat keinen Fischgeschmack! Man nimmt das PURE ARCTIC Kinderöl.
- Ab dem Vorschul- und Schulkindalter kann bereits das Standard PURE ARCTIC OIL genommen werden. Man rechnet 0,15 ml pro kg Körpergewicht, oder rührt einfach 1 Teelöffel in Apfelmus oder Joghurt, Salate und mehr ein.
Zum Online Shop
Mehr zum Thema KINDER, klick hier!