Weihrauch – das Geschenk der Götter
Weihrauch, der heilige Duft
Wenn Weihrauch in der Luft liegt
Weihrauch Duft! Es kommt wieder die traute und geheimnisvolle Zeit, wenn draußen kalter Frost die Welt in seinem Griff hält und drinnen, tief im Herzen, sich warme Gedanken regen. Frischer Tannenduft und verheißungsvolle Weihrauchschwaden weben durch den Raum und laden zu Besinnlichkeit ein.
Weihrauch – Symbol der Königswürde
Ein Geschenk der Natur, das in der Antike als Zahlungsmittel wertvoller als Gold war, wurde von den Mächtigen der Welt geschätzt. Je mehr Weihrauch in den Schatztruhen der Könige aufbewahrt war, desto höher und mächtiger stand der Herrscher in den Augen der Welt. Diese kleinen, milchig undurchsichtigen aber dennoch ungetrübten Steine, die alle ihre eigene Form aufweisen, fühlen sich in der Hand des Betrachters wie orientalisch duftende Seide an.
Weihrauch – die Urmedizin der Menschheit
Dabei ist Weihrauch nicht nur ein Duft, der an den Reichtum uralter Könige oder an die stille Zeit um Weihnachten erinnert. Dieser Duft wurde seit Menschengedenken dazu verwendet, uns heil und unversehrt zu erhalten. Er ist das älteste Heilmittel der Welt. Priester heilten das Volk mit Weihrauch von ihren Leiden. Sie vernebelten Dämpfe von erhebendem Weihrauch, um Herz und Hirn von den Sorgen und Nöten des Lebens zu befreien und hinauf in höhere Bewusstseinsebenen zu heben. Sie salbten die Kranken mit dem kostbaren Öl und rührten Salben und Cremen an, um Wunden aller Art zu heilen.
Der Stern von Bethlehem
Wir schreiben heute das Jahr 2020. Es war ein eigenartiges Jahr. Die gesamte Menschheit weltweit wurde von unsichtbaren Mächten in den Würgegriff genommen. Kein Mensch blieb davor verschont. Die ganze Menschheit muss leiden, denn die ganze Menschheit muss erlöst werden. Da geht am 21. Dezember erneut „der Stern zu Bethlehem“ auf dem nächtlichen Sternenhimmel über der Welt auf (1) und kündigt eine Zeitenwende an. Der heilige Duft des Weihrauchs trägt dieses Geheimnis der Veränderung und Vollendung in sich wie spielende Nebelschwaden, die die Sinne behutsam streifen wollen, aber oft unbemerkt vorüberziehen.
Ein Baum – hundert Anwendungen!
Im Buch Weihrauch – Das älteste Heilmittel der Welt finden Sie eine Weihrauch-Apotheke mit vielen praktischen Rezepten für die heutige Zeit. Lesen Sie Weihrauchgeschichten, die das Leben schreibt und entdecken Sie, wie auch Sie mit dem Wissen um den „heiligen Rauch“ Ihr Leben bereichern können. Sie werden über das dritte Auge – das Tor zum Himmel lesen, tauchen ein in die uralten Aufzeichnungen der Kros (2) und was die Legende von Isis und Osiris mit Weihrauch zu tun haben soll. Erleben Sie das Geschenk aus der Wüste Arabiens, den sagenumwobenen Duft der Götter, der heute von der modernen Wissenschaft entdeckt und in unzähligen wissenschaftlichen Arbeiten wiederbelebt wird.
Epilog aus dem Buch
Weihrauch – Das älteste Heilmittel der Welt
Der Weihrauchbaum
Der Weihrauchbaum, der mit all seinen Kräften im kargen, sandigen oder steinigen Boden verwurzelt ist und unter widrigsten Lebensbedingungen stolz und unerschrocken seine Krone in den Himmel reckt, ist ein Symbol der Unsterblichkeit.
Fernab vom Glanz und Lärm der modernen Welt, bescheiden, weise und auf sein Lebensziel ausgerichtet, steht er in brütender Sonnenhitze. Einsam erträgt er die eiskalten Mondnächte. Er steht ohne Wasser stark und unbesiegbar auf seinem Platz, allen Widrigkeiten zum Trotz, außer der gnädige Monsunregen labt ihn einmal im Jahr.
Er gibt sein Herzblut ohne zu zögern bereitwillig her, um den Leidenden Hilfe und Trost zu spenden, und fragt dabei nicht: „Was tust du für mich?“ Er ist ein wahrhaft Gebender und bedingungslos Liebender.
Wenn er sich der Leiden annimmt, ist er in seiner Weisheit nicht auf das Problem, die Krankheit, fokussiert, sondern transformiert und transzendiert sie, wofür der aufsteigende Rauch ein Symbol ist.
Er ist der Baum des Lebens. Mit Kraft, Stärke und Weisheit ausgestattet, erfüllt er die Aufgabe seines Lebens. Ein wahrhaft vorbildlicher Meister. Durch sein Sein und Wirken hat er sein Ziel, seine Bestimmung, erreicht, ein Mitarbeiter des Schöpfers in dieser Welt zu sein.
So wünsche ich dir den Segen des Himmels, der dir dieses Geschenk in die Hände legt mit dem göttlichen Versprechen: „Ich bin immer bei dir.“ Wenn du den heiligen Weihrauch verwendest, kann er mit seinem „heiligen Rauch“ wieder zu den himmlischen Höhen aufsteigen, wohin er dich mitnehmen will.
Deine Maria
Zum Aromatherapie Blog
(1) Werner Neuner: http://neunercode.com/Shop/Buecher/Drachen.html
(2) Paul Twitchell, Das Shariyat-Ki-Sugmad, Buch 2, S. 87f